Anfang des Jahres hat die IT Heuschrecke "Bending Spoons" Komoot gekauft (ich schrieb darüber) und wie erwartet wenige Tage später gut zwei Drittel der Belegschaft gekündigt.
Das lässt nichts Gutes erahnen, generell hat Komoot aber schon vorher ein Problem gehabt, die Entwicklung stagnierte in allen Bereichen.
Für mich hat Komoot mittlerweile stark an Sympathie und Vertrauen verloren, es wird also Zeit für eine Alternative.
Ich habe mir in den letzten Monaten vor allem "Ride with GPS" und "OutdoorActive" angeschaut, aber so wirklich warm geworden bin ich mit beiden nicht.
Über das "Radforum" bin ich dann auf "VeloPlanner" gestoßen, noch klein, noch ziemlich neu, aber meiner Meinung nach sehr vielversprechend.
VeloPlanner wurde von Kacper Goliński gegründet, einem Radfahrer, der das Entdecken und Planen von Fahrrad Abenteuern einfacher machen wollte. Es ist ihm durchaus gelungen, aber es fehlt natürlich noch das eine oder andere an Möglichkeiten und Funktionen, wenn man den Dienst beispielsweise mit Komoot vergleicht.
Der Planer
In der Seitenleiste des Planers würde ich mir noch eine klassische Start- und Ziel-Eingabe wünschen, es geht auch ohne, aber man ist es so gewohnt. Ansonsten sucht man halt sein Start und Ziel entweder manuell auf der Karte, oder man klickt oben auf Suchen und gibt dort sein Start und/oder Ziel ein.
Schön auch, dass man Touren hier in einzelne Etappen aufteilen kann, für Mehrtagestouren beispielsweise.
Der Planer bietet ansonsten alle von der Konkurrenz üblichen und wesentlichen Funktionen, ich vermisse hier jedenfalls nichts. Höhenprofil, diverse Kartenebenen mit entsprechenden Radwegenetzen, das Einblenden von Hotels, Tankstellen, Campingplätze, Wasserstellen und und und, alles da was man für die Tourenplanung so braucht.
Routenübersicht und Sammlungen
Man kann dann selbstverständlich seine geplanten oder auch schon gemachten und importierten Touren speichern, dafür auch entsprechende Sammlungen anlegen, damit die Übersicht gewahrt bleibt.
Community
Vor allem auch für den Community Aspekt interessant, jeder kann Fotos von seinen gemachten Touren hochladen, die dann, wenn entsprechende GPS Koordinaten im Foto gespeichert sind, passend auf der Karte hinterlegt werden. Auch das Setzen von POIs (Point of Interest) ist selbstverständlich möglich.
Die allgemeine Routenanzeige ist bei VeloPlanner im Moment noch sehr rudimentär, eine Suchfunktion mit entsprechenden Filtern fehlt komplett.
Eine Premium Variante von VeloPlanner kann man auch abonnieren, momentan bietet diese aber nur Satellitenbilder für den Planer und Wettervorhersagen entlang der geplanten Route, da wird es in Zukunft sicher noch mehr geben. Das Jahresabo kostet derzeit nur 15 Euro und dient im Moment eher nur zur freiwilligen finanziellen Unterstützung von VeloPlanner, kann ich aber durchaus empfehlen.
Wie bekommt man dann seine Tour auf dem Radcomputer? Ganz einfach, im Planer auf "GPX" für den GPX Export klicken und die GPX Datei auf dem Smartphone speichern bzw. auf den Rechner und dann irgendwie aufs Smartphone bekommen. Kann man natürlich auch direkt auf dem Smartphone im Browser machen und von dort aus auf dem Smartphone speichern.
Dann in der jeweiligen App zum Radcomputer wieder importieren, oder in eine App wie beispielsweise "OsmAnd" und "BikeComputer, falls man für die Navigation sein Smartphone verwenden möchte.
Eine App von VeloPlanner gibt es derzeit noch nicht, soll aber noch kommen, was man mit ihr dann machen kann, beispielsweise auch navigieren lassen, ist noch unbekannt.
Bin gespannt was da noch so alles kommen wird.
Weiter so, ich bin mit dabei!