Star Trek von LEGO

Sonntag, 16. November 2025

Die Gerüchte haben sich bewahrheitet, BlueBrixx hat die Star Trek Lizenz verloren, weil sie sich LEGO geschnappt hat, LEGO hat wohl mehr geboten und kann die Sets auch international vertreiben.
3600 Teile, 15 Aufkleber, ein paar wenige Drucke und 9 Minifiguren für 380 Euro, das ist das erste Star Trek Set von Lego, es ist die U.S.S. Enterprise NCC-1701-D.

Die Enterprise ist LEGO wirklich gut gelungen, ich finde sie sogar größtenteils schöner als die Variante, die BlueBrixx herausgebracht hat. Bei der LEGO Variante kann man sogar die Untertassensektion abnehmen, sicher nur eine Spielerei, sieht aber dennoch gut aus und so war es ja auch in der Serie, auch wenn man es dort nur in zwei Episoden gesehen hat und einmal im Kinofilm "Treffen der Generationen".

Auch die Minifiguren sind gelungen, bis auf Data und Picard. Data sieht eher aus wie ein Zombi und bei Picard haben sie die Haare vergessen, eine volle Glatze hatte er nicht. Auch die Rangabzeichen haben sie nicht abgebildet, angeblich war es wohl zu schwer, die kleinen Pins am Kragen zu drucken.

Die Enterprise von LEGO macht schon was her, aber es gibt hier dennoch meiner Meinung nach zu viele Abers, auch was zukünftige weitere Sets angeht.

Wir erwachsenen Star Trek Fans, die auch Klemmbausteine mögen, wurden von BlueBrixx ziemlich verwöhnt über die Jahre. Es gab über 80 Sets, in klein, mittel und groß, liebevoll designt, alles bedruckt und zu günstigen fairen Preisen.
Ein paar Sets aus der ersten Welle hatten zwar ziemliche Stabilitätsprobleme, aber diese Sets hatte BlueBrixx nach dem Abverkauf neu aufgelegt, wo sämtliche Stabilitätsprobleme beseitigt wurden.
BlueBrixx hatte wohl noch sehr viele weitere Ideen für Sets, aber leider kam es nicht mehr dazu, die Lizenz wurde nicht mehr verlängert und ging an LEGO.

LEGO ist teuer, sehr teuer und LEGO bedruckt selten irgendwelche Teile. Meist werden sämtliche Details mit billigen Aufklebern aus Papier umgesetzt, die sich oft schon nach ein bis zwei Jahren verfärben und ablösen.
Das erste Star Trek Set erscheint in der ICONS Reihe und diese ist nicht gerade bekannt für ihre hohe Frequenz an Neuerscheinungen. In der Regel gibt es hier nur ein Set im Jahr und das meist in groß, mit entsprechend hohem Preis, wie beispielsweise bei der "Herr der Ringe" Lizenz.
Ich vermute, wir werden hier bei Star Trek etwas Ähnliches erleben. Unwahrscheinlich, dass uns LEGO ähnlich wie BlueBrixx mit vielen weiteren Sets in unterschiedlichen Größen und unterschiedlichen Preisregionen verwöhnen wird.
Die Enterprise erscheint auch LEGO exklusiv, vermutlich wird sie das auch bleiben und das bedeutet, es wird keine Rabatte im freien Handel geben.
Wer die Enterprise direkt zum Verkaufsstart bestellt, bekommt ein GWP dazu, ein Type-15 Shuttlepod mit 261 Teilen und Fähnrich "Ro Laren" als Minifigur. Das Shuttlepod sieht ziemlich gut aus, aber auch hier sind leider alle Details mit Aufkleber umgesetzt.

Das Star Trek Franchise wird nächstes Jahr 60 Jahre, es bietet viel Potential, wie es BlueBrixx eindrucksvoll vorgemacht hat. Ich hoffe LEGO nutzt das Potential und hat die Lizenz nicht nur erworben, um sie ungenutzt liegen zu lassen, nur erworben, um sie BlueBrixx wegzunehmen.

To boldly go where no one has gone before ...